coaching-freital
Formate & Inhalte

Formate & Inhalte

Formate & Inhalte – Tiefe statt Theorie

Sie möchten nicht einfach nur eine Fortbildung buchen, sondern wissen, wie ich arbeite und was dahinter steckt? Dann sind Sie hier richtig.

Ob pädagogischer Tag, Supervision oder ein kurzer Impuls – mein Anspruch ist es, Teams nicht nur zu informieren, sondern in Bewegung zu bringen: gedanklich, emotional und im besten Fall auch im Umgang mit sich selbst und den Kindern.

Formate & Inhalte – was Sie erwartet

Damit Sie sich ein klares Bild machen können, was meine Formate beinhalten, finden Sie hier einen Einblick in die Struktur, die Haltung und die Arbeitsweise hinter jedem Angebot.

🎓 Fortbildung

Ob 3, 4 oder 7 Stunden: Eine Fortbildung bei mir ist mehr als reine Wissensvermittlung. Ich arbeite praxisnah, interaktiv und mit Humor – mit Übungen, Reflexionsfragen und direkt anwendbaren Impulsen. Ziel ist nicht nur neue Erkenntnis, sondern echte Veränderung im Alltag.

🧠 Supervision & Teamcoaching

In einem geschützten Rahmen begleite ich Teams dabei, Themen zu sortieren, Konflikte zu beleuchten oder neue Wege zu finden. Ich stelle Fragen, gebe Impulse – und lasse Raum, damit eigene Lösungen entstehen können. Besonders hilfreich in Phasen von Überlastung oder Umbruch.

🌟 Pädagogischer Tag

Ein ganzer Tag zum Auftanken, Weiterdenken und Austauschen. Ich gestalte pädagogische Tage strukturiert und mit Leichtigkeit – so, dass alle abgeholt werden. Inhalte können teamübergreifend wirken oder als Start in einen längerfristigen Entwicklungsprozess dienen.

📰 Online-Impulse & Vorträge

Ideal für Trägertreffen, pädagogische Konferenzen oder interne Fortbildungsformate: 60–90 Minuten Input, Reflexion und Humor. Themen nach Absprache – z. B. „Kommunikation mit Haltung“, „Kinder begleiten statt kontrollieren“ oder „Wenn es laut wird – ruhig bleiben“.

🔍 Babyzeichen im Kita-Alltag

Als lizenzierte Kursleiterin der Zwergensprache GmbH biete ich praxisnahe Schulungen zur Einführung von Babyzeichen für Krippe und Kindergarten. Die Gebärden erleichtern die nonverbale Kommunikation, stärken die Selbstwirksamkeit der Kinder und unterstützen den Alltag auf Augenhöhe – direkt umsetzbar für das ganze Team.

✅ So läuft’s ab

Sie sagen mir, wo es hakt – ich liefere Impulse, Fragen und Methoden, die wirken. Alle Formate sind individuell anpassbar und können vor Ort (Raum Freital) oder online stattfinden. Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung erfolgen in enger Absprache mit Ihnen.

Beispielhafter Ablauf eines Fortbildungstags

  • 09:00 Uhr – Ankommen, Einstieg mit Haltung
  • 09:30 Uhr – Impuls: Beziehung statt Reaktion – Kommunikation im Alltag
  • 11:00 Uhr – Kleingruppenarbeit & Erfahrungsaustausch
  • 12:00 Uhr – Praxisinput: Alternativen zu Strafen, klare Kommunikation, innere Haltung
  • 13:00 Uhr – Pause
  • 14:00 Uhr – Szenarien aus dem Alltag: was steckt hinter dem Verhalten der Kinder?
  • 15:00 Uhr – Reflexion, Abschlussrunde, Transfer in die Praxis

Jeder Tag ist individuell gestaltbar – aber ein roter Faden bleibt: Klarheit, Beziehung, Entwicklung.

Wie ich arbeite – und warum

  • Gewaltfreie Kommunikation (GfK): Kinder & Erwachsene verstehen lernen, statt bewerten.
  • Lösungsorientierung (NLP): Fokus auf das, was funktioniert – nicht nur auf Probleme.
  • Systemischer Blick: Verhalten hat Gründe – und jeder trägt zum Gelingen bei.
  • Beziehung vor Methode: Haltung schlägt Technik. Ich arbeite mit dem Menschen, nicht am Problem.
  • Respekt & gesunde Grenzen: Es geht nicht um „alles erlauben“, sondern um Klarheit mit Herz.
  • Kein Platz für Strafen oder Machtspielchen: Kinder brauchen Begleitung, nicht Kontrolle.

Für wen diese Formate besonders wertvoll sind

Ich arbeite mit Menschen, die nicht perfekt sein wollen – sondern bewusst, ehrlich und klar.

  • Teams, die ihre Kommunikation verbessern möchten
  • Einrichtungen, die neue Impulse suchen
  • Leitungskräfte, die mit Haltung führen wollen
  • Krippenteams, die feinfühlig mit Babyzeichen arbeiten möchten

Weniger Druck. Mehr Beziehung. Echtes Verstehen.

Ich glaube nicht an den perfekten Umgang mit Kindern – aber an einen ehrlichen, reflektierten. Meine Formate helfen, eigene Muster zu erkennen, neue Wege zu finden und dabei authentisch zu bleiben.

Jetzt unverbindlich anfragen – ich freue mich auf Ihre Einrichtung.